Heilpraktische Psychotherapie
Beratung mit Kindern und Jugendlichen:
- die mit Freunden, Geschwistern oder den Eltern, Probleme haben
- die in der Kindertagesstätte, in der Schule, in Ausbildung oder am Arbeitsplatz mit Schwierigkeiten belastet sind
- die Probleme mit sich selbst haben
- die z.B. unter Ängsten, Verunsicherung leiden
Ich arbeite u.a. mit
Introvision nach Prof. A.C. Wagner
Die Introvision ist eine Methode zur Auflösung mentaler Blockaden und innerer Konflikte. Sie führt dauerhaft zu mehr innerer Gelassenheit und Stressreduktion.
Im Zentrum der Arbeit mit Introvision steht das Konstatierende Aufmerksame Wahrnehmen (KAW).
Bei der Anwendung von KAW geht es kurzgesagt darum, Dinge so zu betrachten, wie sie sind. Dies bedeutet, feststellend und ohne Wertung zu sich zu sagen: "Aha, so ist das", "Aha, so fühlt es sich an" oder "Aha, so sieht es aus."
Werden unangenehme Situationen oder Gefühle auf diese Weise wahrgenommen, d.h. die eigenen Befürchtungen aufmerksam und konstatierend betrachtet, so werden diese Gedanken und Gefühle nicht mehr gewohnheitsmäßig ausgeblendet und „unter den Teppich gekehrt“.
Die zuvor noch unangenehme Vorstellung wird immer bekannter, die Angst davor immer weniger und es muss keine weitere (unnötige) Energie mehr darauf verwendet werden. Ruhe und Klarheit kehren zurück. Sie fühlen sich gelassener und verfügen schnell über flexiblere Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten auch in schwierigen Situationen.
Auszug aus dem Buch "Mentale Selbstregulation" (Introvision) von Prof. A.C. Wagner
Je nach Ihren Anforderungen umfaßt die Beratung 8 -10 Sitzungen; evtl. mehr je nach Fragestellung; der gesamte Umfang wird in unserer ersten gemeinsamen Sitzung mit Ihnen besprochen.
- Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer
- systemisch nach Virginia Satir
- klientenzentrierter Gesprächstherapie nach Carl F. Rogers
- Teile-Arbeit
- Wertimagination nach Uwe Böschemeyer
- Shiatsu als Körpertherapie
Da die Beweggründe mich aufzusuchen so verschieden sind wie die Menschen, die zu mir kommen, rufen Sie mich für ein "Erstgespräch am Telefon" an.
Sofern wir dann entscheiden zusammen zu arbeiten, besprechen wir die weitere Vorgehensweise in unserer ersten gemeinsamen persönlichen Sitzung.